Detail-Infos zum Event

Mehr Details: Stimme und Hormone
Sa 01 Mai
Sa 01 Mai

Stimme und Hormone

Hochschule der Künste Bern, Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern,
01.05.2021, 13:30 - 18:00  Uhr

Inselspital| Frauenheilkunde

Ein Beitrag zum Weltstimmtag 2021 für alle an der Stimme Interessierten.

Leider fiel ja unsere Stimmwelten Tagung 2020 Covid-bedingt aus, das Thema bleibt aber weiterhin interessant: Also starten wir noch einen Versuch, den Zusammenhängen zwischen den Hormonen und der Stimme auf die Spur zu kommen. Bedeutet ein Auf- und Ab der weiblichen Hormone auch ein Auf- und Ab der Stimme? Was passiert bei der Mutation, der Menstruation, während einer Schwangerschaft oder der Menopause? Was sollten wir wissen und was müssen wir im Alltag bei der Arbeit mit der Stimme diesbezüglich beachten? Und: von welchen Erfahrungen mit Hormonen und Stimme kann uns eine erfahrene Opernsängerin berichten?

Je nach Corona-Situation möchten wir gerne versuchen, uns in einer Präsenz-Veranstaltung zu treffen, gleichzeitig haben Sie aber auch die Möglichkeit, per Live-Stream an der Veranstaltung teilzunehmen.

Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Dr. Annerose Keilmann, Past-Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudologie und Chefärztin am Stimmheilzentrum Bad Rappenau (D) und Prof. Dr. Petra Stute, Endokrinologin am Inselspital Bern sowie Claude Eichenberger, Sängerin bei Konzert Theater Bern, wieder drei angesehene Expertinnen gewinnen konnten, die das Thema Hormone und Stimme aus ihren jeweils unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Anmeldung und Kosten

Bitte Anmeldung bis zum 31.03.2021 per E-Mail.

Eintrittskosten

  • CHF 40.-
  • Studierende, Dozierende und Mitarbeitende der HKB, Mitarbeitende der Universitäts-HNO-Klinik des Inselspitals und Mitglieder der EVTA-CH haben freien Eintritt.
  • Mitglieder des Alumni- Vereins des CAS Singstimme erhalten eine Preisreduktion von CHF 10.-

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie zu einer Gruppe mit Ermässigung gehören und ob sie lieber vor Ort oder digital an der Veranstaltung teilnehmen würden.

Bei Personenbegrenzung werden die Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Veranstaltung wird per Live-Stream übertragen, Sie erhalten nach Eingang der Anmeldegebühr den entsprechenden Link.

Programm-Flyer