60. DAH Symposium in Bern
Das 60. DAH Symposium (Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie), welches vom 19. – 21. September 2019 in Bern durchgeführt wurde, war ein grosser Erfolg. Das Echo der Teilnehmenden war sehr positiv, das zeigte sich u.a. am sehr gut besetzten Ultraschallkurs in der Eventfabrik sowie am Mikrochirurgie-Workshop in der Anatomie. Auch der Schienenkurs und der Kurs zur Erfassung von schmerzhaften Veränderungen nach Nervenverletzungen, waren bei den HandtherapeutInnen beliebt.
Mit 221 Teilnehmenden, in einer grossen Industrieausstellung erlebten wir spannende Vorträge zu den Themen des neuropathischen Schmerzes, seiner Diagnostik und zu möglichen konservativen bzw. chirurgischer Behandlungsmethoden.
Die Quintessenz des Symposiums war, dass eine interdisziplinäre multimodale Zusammenarbeit zwischen Hand-, SchmerztherapeutInnen, PsychosomatikerInnen und den Hand- und peripheren NervenchirurgInnen extrem wichtig ist, um für die oft sehr geplagten PatientInnen einen optimalen Behandlungsplan erstellen zu können.
Der Kongress – "Wenn Nerven nerven, von der Neuropathie zur Nervenläsion" - hat viele Einblicke und Hinweise in die Abklärung und Behandlung der betroffenen PatientInnen ermöglicht.